Die Zaunanlage muss passen

Architektur hört beim Gebäude nicht auf.

Erst das passende Grundstück für den jeweiligen Verwendungszweck finden. Dann ein entsprechendes Gebäude darauf errichten. Und als I-Tüpfel die passende Zaunanlage als Abrundung des Ganzen aufstellen.

Bei der Wahl eines Grundstücks steht meist der Ort im Vordergrund. Er muss in der Regel die Voraussetzung bieten, das Gebäude auch zweckmäßig nutzen zu können.

Dann steht der Architekt vor der Aufgabe, das Bauwerk so zu gestalten, dass es auch genau für den vorgesehenen Zweck nutzbar ist.

Und wenn das alles klar ist, muss der passende Zaun, die bequeme Toranlage und die sichere Abgrenzung zum Umfeld her. Das Gesamtbild – die Zaunanlage muss stimmig sein.

Dabei können die Aspekte ganz unterschiedlich sein. Und der eigene individuelle Geschmack darf auch nicht zu kurz kommen.

Berücksichtigt man dann auch noch, wie häufig eine Toranlage geöffnet werden muss und welcher Grad an Sicherheit erreicht werden soll, sind Ideen gefragt. Dann passt die Zaunanlage auch zum Objekt und zu Ihnen.

Übrigens: Auch bei Facebook finden Sie uns. Besuchen Sie uns auch dort – wir freuen uns auf Sie.

Ähnliche Beiträge

  • Zauntuer mit Technik

    25 Tonnen pure Gewalt wirken, wenn sich die Alu-Balken biegen. Eine neue Maschine macht es möglich, Radien bis zu einem Meter zur Gestaltung Ihres Gartenzaunes und damit auch der Zauntuer zu formen (für Aluminiumzaun Typen 12 und 14). Was für eine Technik! Damit erhöht sich auch die Flexibilität entscheidend. Auf Ihre speziellen Wünsche bei der Gestaltung…

  • Zaunfelder schützen Kinder

    und zusätzlich noch andere spezielle Gefahrenzonen auf einem Grundstück. Auch wenn in erster Linie davor geschützt werden soll, dass Eindringlinge ungehindert das Grundstück betreten, soll ein Gartenzaun auch verhindern, dass die eigenen Kinder einfach ohne Barriere auf die Straße laufen können. Aber was ist mit den anderen Gefahren, wie dem Balkon oder der angelegten Dachterrasse?…

  • Nützlich so ein Ballfangzaun

    Eine Zaunanlage soll schützen, ist aber nicht immer einer außergewöhnlichen mechanischen Belastung gewachsen. Was dann? Kinder sollen ja draußen spielen, Jungs nehmen dann gern einen Fußball mit in den Garten. Weg mit dem Winterspeck! Seit wir Weltmeister sind, rückt diese Sportart immer mehr in den Vordergrund. Um die mechanische Belastung der bestehenden Zaunanlage zu verhindern,…

  • Zaunfelder die lange leben

    Auch wenn in diesem Jahr nicht allzu oft Schnee gefallen ist, sah man hier und da einen Schneemann stehen. Aber das Material, aus dem ein Schneemann besteht zeigt deutlich, dass solch ein Bauwerk nicht ewig hält. Zu schnell ist die Schönheit dahin, wenn das Wetter wechselt. Für die Lebensdauer eines Gegenstandes kommt es also darauf…

  • Einfriedungspflicht und Geschmack

    Die einfachste geltende Regel dabei ist, dass im betreffenden Ort bei bestehender Einfriedungspflicht jeder Eigentümer für die rechte Seite seiner Fläche verantwortlich ist. LDabei handelt es sich um die Seite, die sich von der Straße aus gesehen rechts befindet. Wenn es aber vorkommt, dass sich durch die spezielle Lage der Grundstücke beide Nachbarn um denselben…

  • Der Zaun als Sichtschutz – kein Schwergewicht

    Soll der Gartenzaun als Sichtschutz dienen, werden die einzelnen Felder meist unhandlich schwer. Das kennt man von massivem Holz und auch in Kombination von Holz und Stahl. Mit dem Material Aluminium wird es beim Bau einer blickdichten Zaunanlage nun einfacher. Gerade Linien der modernen Architektur als klare Struktur des Zaunes zu wiederholen, fällt mit Aluminium…