|

Ein Wildschutzzaun für alle Eventualitäten?

Bevor man diese Frage beantworten kann, müsste man wissen, mit welchen fremden Tieren in der betreffenden Gegend zu rechnen ist. Hat man sein Grundstück in der Nähe eines Waldes, kann man davon ausgehen, dass jede Größenordnung an Tieren vorkommen kann. Der Volksmund sagt ja, wo ein Tier mit dem Kopf durchkommt, kommt es auch mit dem Körper durch.

Da hat man bei verschiedenen Zaunsystemen schnell schon mal einen Fuchs auf dem Hof, der die Katze begrüßt. Vielleicht ist ein gut nachvollziebarer Ansatz, die Unterschiede der Maschen eines von der Forst verwendeten Wildschutzzaunes als Vorbild zu nehmen. Das gemeinte Drahtgeflecht beginnt unten kleinmaschig und nach oben werden die Maschen stets größer.

Genau so kann man das aber auch mit dem gewählten Gartenzaun einrichten. Reicht das immer noch nicht, will man sich also auch gegen Ratten und Mäuse schützen, muss man ohnehin zu idividuellen Zusatzmaßnahmen greifen. Bei größeren Kreaturen geht es dann schon um Stabilität. Einen Keiler erschreckt man auf Dauer vielleicht nicht mit einem Maschendrahtzaun.

Ähnliche Beiträge

  • Zäune/Zaunsysteme vom Fachmann

    Es ist schon aufwendig genug, ein Haus zu bauen, den Garten zu strukturieren und den Spielbereich für die Kinder zu planen. Da muss man bereits ständig seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit anpacken. Zum Hausbau gehört aber genauso, das Grundstück zu schützen. Nicht nur das Haus selbst, sondern auch das gesamte Anwesen. Und…

  • Einen Zaun für den Garten wählen

    Wer sich für einen Zaun im Garten als Grundstücksbegrenzung entscheidet, der macht nichts falsch. Oder doch? Abgesehen von rechtlichen und ortsüblichen Vorgaben, gibt es auch beim Gartenzaun auf so manches zu achten. In Deutschland gibt es keine Pflicht zum Zaunbau, sondern ein Recht darauf. Geregelt ist es im BGB Nachbarrecht oder auch durch ortsübliche Satzung….

  • Die Zaunanlage muss passen

    Architektur hört beim Gebäude nicht auf. Erst das passende Grundstück für den jeweiligen Verwendungszweck finden. Dann ein entsprechendes Gebäude darauf errichten. Und als I-Tüpfel die passende Zaunanlage als Abrundung des Ganzen aufstellen. Bei der Wahl eines Grundstücks steht meist der Ort im Vordergrund. Er muss in der Regel die Voraussetzung bieten, das Gebäude auch zweckmäßig…

  • |

    Zaun Antik – Typische Merkmale

    Historische oder antike Zäune kann man sich heute immer noch an Bürgerhäusern, Denkmälern oder auch denkmalgeschützten Bauten als Einfriedung ansehen. Traditionell wurden die Einzelteile dieser Art Zaun aus Eisen geschmiedet. Anschließend wurden die Form-teile, die dem Zaun dann sein Gesicht geben mit Nieten verbunden. In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff Hespeneisen. Das sind die…

  • Die Einfriedung hat Verantwortung

    Nachbarn haben in Bezug auf die Grenzen des Grundstücks gesetzlich festgeschriebene Aufgaben. Damit man sich um Verantwortlichkeiten nicht streitet, gibt es in den Ländern und oft sogar noch in den einzelnen Gemeinden differenzierte Regelungen. Häufig kommen zu diesem Thema die Fragen auf, wer muss eine Einfriedung haben, wer trägt die Kosten der Erhaltung und wer…

  • Vom Frühjahrsputz zum Aluzaun

    Der Winter ist vorbei. Jetzt sind die Gartenarbeiten dran. Dabei aber nicht den Zaun vergessen! Ehe das Grün wieder so richtig sprießt und am Gartenzaun hochrankt, sollte man seine komplette Zaunanlage vom Schmutz befreien. Wer die richtigen Materialien und passende Oberflächen beim Kauf beachtet hat, kann das auch problemlos tun. Sollte aber jemand ohnehin mit…