Grundstück ohne Zaun – undenkbar

Ein Grundstück ohne Zaun ist für viele undenkbar. Doch jedes (Bundes-)Land hat seine Besonderheiten.

Aus diesem Grund sollte man die zuständige Baubehörde nach den landesrechtlichen Vor­gaben zur Gestaltung seines Grundstückes mit einem Zaun befragen.

Oft sind die Ortssatzungen aussagefähig, welchen Gartenzaun man aus welchem Material und in welcher Höhe bauen darf.

Damit soll erreicht werden, dass der Charakter des Ortes sowie der Umgebung erhalten bleibt. Befindet man sich in einem Dorf, in einer historischen Gegend oder mitten in der Großstadt, jedes Gebiet hat andere Ansprüche.

Den persönlichen Geschmack lassen wir dann trotzdem nicht außer Acht!

Übrigens: Sie finden uns auch bei Facebook. Besuchen Sie uns auch dort – wir freuen uns auf Sie.

Ähnliche Beiträge

  • Wetter und Zaunanlagen

    Regen und Sturm der letzten Monate sind vorüber. Die Wetterfrösche deuten darauf hin, dass man so langsam den Gang in den Garten wieder wagen kann, ohne nass zu werden. Wenn der in letzter Zeit stürmische Wind nun endlich nachlässt, geht man auch nicht mehr die Gefahr ein, vom Baum erschlagen zu werden. Aber herabfallende Äste…

  • Die Zaunanlage muss passen

    Architektur hört beim Gebäude nicht auf. Erst das passende Grundstück für den jeweiligen Verwendungszweck finden. Dann ein entsprechendes Gebäude darauf errichten. Und als I-Tüpfel die passende Zaunanlage als Abrundung des Ganzen aufstellen. Bei der Wahl eines Grundstücks steht meist der Ort im Vordergrund. Er muss in der Regel die Voraussetzung bieten, das Gebäude auch zweckmäßig…

  • Nützlich so ein Ballfangzaun

    Eine Zaunanlage soll schützen, ist aber nicht immer einer außergewöhnlichen mechanischen Belastung gewachsen. Was dann? Kinder sollen ja draußen spielen, Jungs nehmen dann gern einen Fußball mit in den Garten. Weg mit dem Winterspeck! Seit wir Weltmeister sind, rückt diese Sportart immer mehr in den Vordergrund. Um die mechanische Belastung der bestehenden Zaunanlage zu verhindern,…

  • Standsicherheit: Zaunanlagen und Wind

    Es kommt einem schon vor, als hätten wir Herbst. Der Wind fegt uns kräftig um die Nase und so mancher Grundstückseigentümer hat damit zu tun Sturmschäden zu beseitigen. Die Windlast unserer Bauwerke, Pflanzen und auch unserer Zäune sollte man nicht unterschätzen. Deshalb ist es wichtig, schon bei der Projektierung des Gartenzaunes darauf zu achten, dass…

  • Zaunfelder die lange leben

    Auch wenn in diesem Jahr nicht allzu oft Schnee gefallen ist, sah man hier und da einen Schneemann stehen. Aber das Material, aus dem ein Schneemann besteht zeigt deutlich, dass solch ein Bauwerk nicht ewig hält. Zu schnell ist die Schönheit dahin, wenn das Wetter wechselt. Für die Lebensdauer eines Gegenstandes kommt es also darauf…