|

Was kostet ein neuer Zaun?

Wer darüber nachdenkt, sein Grundstück einzufrieden, hat gute Gründe dafür. In erster Linie soll ein Zaun Haus, Grundstück und Familie vor unbefugtem Zutritt schützen – und das langfristig. Auch der Wunsch nach mehr Privatsphäre, etwa als Sichtschutz zur Straße oder zum Nachbarn, spricht für den Kauf eines hochwertigen Zauns.

Vielleicht wurde ein älteres Haus samt Grundstück erworben, dessen bisheriger Holzzaun ersetzt werden soll. Oder es handelt sich um ein neu erschlossenes Grundstück, das bisher noch gar keine Einfriedung hat.
All diese Situationen führen zu derselben Frage: Was wird ein neuer Zaun kosten?

Was ist Ihnen ein neuer Zaun wert?

Zunächst sollten Sie sich fragen, welchen Wert ein neuer Zaun für Sie persönlich hat.
Ein Zaun ist mehr als nur eine Abgrenzung – er ist eine Investition in die Zukunft.
Wünschen Sie sich nicht auch nach dem Kauf ein Produkt, das Ihnen viele Jahre lang Sicherheit und Ruhe bietet?

Ein Zaun, bei dem Sie keine Sorge vor Wind und Wetter haben müssen.
Ein Zaun, den Sie nicht regelmäßig streichen oder lasieren müssen.
Und ein Zaun, der keine hohen Entsorgungskosten verursacht – wie es etwa bei Kunststoffzäunen der Fall sein kann.

Das ideale Material: Aluminium

Das perfekte Material für einen langlebigen, pflegeleichten und modernen Gartenzaun ist Aluminium. Es überzeugt durch zahlreiche Vorteile:

  • rostfrei und witterungsbeständig
  • deutlich leichter als Stahl – dadurch geringerer Verschleiß
  • optisch wie Holz, aber ohne dessen Pflegeaufwand
  • modern, formschön und individuell gestaltbar

Was kostet ein Aluminiumzaun?

Eine pauschale Antwort auf die Frage nach den Zaunkosten gibt es leider nicht.
Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab:

  • der Größe Ihres Grundstücks
  • den örtlichen Gegebenheiten und Bauvorgaben
  • der gewünschten Zaunhöhe und Ausführung
  • sowie vom individuellen Design Ihres neuen Zauns

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Wunschzaun.
Unsere erfahrenen Zaunmonteure übernehmen auf Wunsch auch den fachgerechten Aufbau.

Ähnliche Beiträge

  • Der Zaun ist ein Kunstwerk

    Vor 40 Jahren zeigten Christo & Jeanne-Claude, wie man mit einem Zaun aus Stoff nicht Grenzen schafft, sondern Orte, Landschaften, Gebirge und Meer über Grenzen hinaus miteinander verbindet. Knapp 40 km Stoff 5 ein halb Meter hoch schlängelten sich durch Kalifornien, um dann am Ende ins Meer zu tauchen. Ein Zaun der als Kunstwerk Geschichte…

  • Einfriedungspflicht und Geschmack

    Die einfachste geltende Regel dabei ist, dass im betreffenden Ort bei bestehender Einfriedungspflicht jeder Eigentümer für die rechte Seite seiner Fläche verantwortlich ist. LDabei handelt es sich um die Seite, die sich von der Straße aus gesehen rechts befindet. Wenn es aber vorkommt, dass sich durch die spezielle Lage der Grundstücke beide Nachbarn um denselben…

  • Grundstück ohne Zaun – undenkbar

    Ein Grundstück ohne Zaun ist für viele undenkbar. Doch jedes (Bundes-)Land hat seine Besonderheiten. Aus diesem Grund sollte man die zuständige Baubehörde nach den landesrechtlichen Vor­gaben zur Gestaltung seines Grundstückes mit einem Zaun befragen. Oft sind die Ortssatzungen aussagefähig, welchen Gartenzaun man aus welchem Material und in welcher Höhe bauen darf. Damit soll erreicht werden,…

  • Zaunfelder die lange leben

    Auch wenn in diesem Jahr nicht allzu oft Schnee gefallen ist, sah man hier und da einen Schneemann stehen. Aber das Material, aus dem ein Schneemann besteht zeigt deutlich, dass solch ein Bauwerk nicht ewig hält. Zu schnell ist die Schönheit dahin, wenn das Wetter wechselt. Für die Lebensdauer eines Gegenstandes kommt es also darauf…

  • |

    Grenzbepflanzung – Gefahr für den Zaun

    Grundstücksgrenzen und ihre Zaunanlagen können schön sein. Und wenn sie schön sind, haben sie oft auch einen hohen materiellen Wert. Damit das so bleibt, sorgt der Gesetzgeber für Regeln, die auf jeder Seite des Gartenzaunes einzuhalten sind. So sind für Grenzbepflanzungen bestimmte Abstände einzuhalten. Besonders kräftige Wurzeln können langfristig gravierende Schäden am Zaun verursachen. Deshalb…

  • Einen Zaun für den Garten wählen

    Wer sich für einen Zaun im Garten als Grundstücksbegrenzung entscheidet, der macht nichts falsch. Oder doch? Abgesehen von rechtlichen und ortsüblichen Vorgaben, gibt es auch beim Gartenzaun auf so manches zu achten. In Deutschland gibt es keine Pflicht zum Zaunbau, sondern ein Recht darauf. Geregelt ist es im BGB Nachbarrecht oder auch durch ortsübliche Satzung….