Stilelemente aus dem Zaun auch für Garagentore?

Bei dieser Frage muss man wohl davon ausgehen, dass es sich bei der Garage um ein älteres Flügeltor handelt, das erhalten bleiben soll. Und ebenso kann man annehmen, dass es sich bei den Stilelementen um besondere Formen aus der gewählten Gestaltung des Gartenzaunes handelt, die sich am Garagentor wiederholen sollen.

Aus technischer Sicht ist grundsätzlich erst einmal alles möglich. Es gilt aber zu prüfen, ob die gewünschten Elemente aus der Gartenzaunanlage genau so auf das Garagentor montierbar sind.

Können die Teile wie beim Zaun ohne Veränderung verwendet werden, oder müssen es dann Sonderanfertigungen sein. Wichtig wäre hierbei auch zu wissen, ob die Elemente gleichzeitig eine Funktion am Tor übernehmen sollen. Davon wäre dann auch die Wahl der Materialstärke abhängig. Das würde beispielsweise auf zu fertigende Bänder zutreffen.

In jedem Fall ist jeder Grundstücksbesitzer gut beraten, solche Fragen schon bei der Wahl des Gartenzaunes mit uns zu besprechen. Genau das ist ja unser Motto! Wir sind daran interessiert, dass jeder seinen individuellen Zaun bzw. ein individuelles Gesicht seines Grundstücks gestalten kann.

Ähnliche Beiträge

  • Welche Zaunhöhe ohne Genehmigung?

    Es ist doch immer wieder schön zu wissen, dass in Deutschland alles geregelt ist. Alle Fragen, die in Zusammenhang mit der Einfriedung eines Grundstückes stehen, werden für uns als Unternehmen in Brandenburg im Brandenburgischen Nachbarschaftsgesetz geregelt. Wie der Name des Gesetzes schon ankündigt, wird der Nachbar das Zünglein an der Waage sein. Also macht es…

  • Gütezeichen beim Gartenzaun

    Vielleicht wäre die Frage besser gestellt, wofür braucht man beim Zaun überhaupt ein Gütezeichen? In erster Linie soll ein Gartenzaun den Zweck erfüllen, Abgrenzung zu Schaffen. Abgrenzung zum Nachbarn, Hindernis für Fremdeindringlinge und Verhinderung des Ausreißens gehaltener Haustiere und des Weglaufens der Jüngsten der Familie. Oft wird dabei vergessen, dass eine Einfriedung nicht nur Schutz…

  • Einfriedung? Zaun!

    Einfriedungen in Form eines Zauns sind in Deutschland grundsätzlich keine Pflicht. Dennoch macht es natürlich Sinn, das eigene Grundstück von dem des Nachbarn zu trennen. Es wäre aber verwunderlich, wenn es dafür in den einzelnen Bundesländern keine Einschränkungen geben würde. Im Landesrecht für Berlin und Brandenburg ist das nämlich anders geregelt. Hier ist der Eigentümer…

  • Gartenzaun Edelstahl – Elemente Schmiedeeisen

    Leider muss diese Frage mit “Nein” beantwortet werden. Zur Vermeidung von Korrosion an den Verbindungsstellen der Zaunelemente ist es ratsam, im jeweiligen System der Materialien zu bleiben. Der Aufwand zum Vermeiden von Kontaktkorrosion, die an den Verbindungsstellen unterschiedlich leitender Materialien entsteht(Gartenzaun aus Edelstahl mit Elementen aus Schmiedeeisen), ist zu hoch. Und wer möchte schon nach…

  • Abstände zum Gartenzaun bei der Bepflanzung

    Natürlich gibt es auch hier Regeln einzuhalten. Am besten beraten ist man, wenn man sich hier das Nachbarschaftsgesetz des jeweiligen Bundeslandes zu Hilfe nimmt. Bei uns in Brandenburg müssen wir uns daran halten, Obstbäume im Abstand von 2 m, sonstige Bäume im Abstand von 4 m zur Grundstücksgrenze oder zum Zaun zu pflanzen. Als allgemein…

  • Umrüsten auf ein Garagentor mit Motor?

    Zu beachten ist beim umrüsten auf ein Garagentor mit Motor, für welche Toranlage man sich entscheidet. Dabei sollte man sich vorher folgende Fragen beantworten: Welche Ausmaße sind auf Grund der Anordnung des Grundstücks möglich, wie ist die Beschaffenheit der Zufahrt, ist genügend Platz zum Nachbargrundstück auf beiden Seiten, wie breit soll die Zufahrt überhaupt werden,…