Wetter und Zaunanlagen

Regen und Sturm der letzten Monate sind vorüber. Die Wetterfrösche deuten darauf hin, dass man so langsam den Gang in den Garten wieder wagen kann, ohne nass zu werden.

Wenn der in letzter Zeit stürmische Wind nun endlich nachlässt, geht man auch nicht mehr die Gefahr ein, vom Baum erschlagen zu werden. Aber herabfallende Äste und Regen hinterlassen auch ihre Spuren.

Auch wenn Gartenzäune, Toranlagen oder andere Einfriedungen heute meist aus witterungsbeständigen Materialien hergestellt werden, muss man nach dem wechselhaften Wetter mit hartnäckigem Schmutz und kleineren Schäden rechnen.

Wer seinen Gartenzaun mit etwas Weitsicht aufgebaut hat, wird die Reinigungsarbeiten und die Endkontrolle über den Zustand auch mühelos durchführen können. Nicht selten offenbaren sich dann Schäden, die einen Austausch eines Zaunfeldes, eines Zaunpfeilers oder des Gartentores erfordern. Vielleicht kommt man ja bei seinem Rundgang auch zu der Erkenntnis, dass der ganze, schon in die Jahre gekommene Zaun, erneuert werden muss.

Dann ist jetzt die richtige Zeit, die Planung in Angriff zu nehmen. Wer bei der Zaungestaltung individuelle Wünsche verwirklichen möchte, sollte sich schon im Vorfeld mit einer Fachfirma in Verbindung setzten. So kann man sichern, dass in der jeweiligen Gegend auch die Bestimmungen der Gemeinden zu Einfriedungen eingehalten werden.

Bei uns in Birkenwerder finden Sie eine Zaunausstellung, in der Sie sich ganz in Ruhe Ihren Wunschzaun aussuchen können.

Übrigens: Sie finden uns auch bei Facebook. Schauen Sie doch gleich einmal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ähnliche Beiträge

  • |

    Pflicht auf Grundstück einzäunen?

    Um die Frage bzgl. der Pflicht in Sachen Grundstück einfrieden und einzäunen umfassend beantworten zu können, muss man sich mit den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes und der vielleicht vorhandenen Ortssatzung der Gegend befassen. Das grundsätzliche Recht auf freie Entscheidung wird ortsabhängig zum Teil eingeschränkt. Hier in Brandenburg gilt die Einfriedungspflicht von Grundstücken zum Beispiel…

  • Standsicherheit: Zaunanlagen und Wind

    Es kommt einem schon vor, als hätten wir Herbst. Der Wind fegt uns kräftig um die Nase und so mancher Grundstückseigentümer hat damit zu tun Sturmschäden zu beseitigen. Die Windlast unserer Bauwerke, Pflanzen und auch unserer Zäune sollte man nicht unterschätzen. Deshalb ist es wichtig, schon bei der Projektierung des Gartenzaunes darauf zu achten, dass…

  • Die Zaunanlage muss passen

    Architektur hört beim Gebäude nicht auf. Erst das passende Grundstück für den jeweiligen Verwendungszweck finden. Dann ein entsprechendes Gebäude darauf errichten. Und als I-Tüpfel die passende Zaunanlage als Abrundung des Ganzen aufstellen. Bei der Wahl eines Grundstücks steht meist der Ort im Vordergrund. Er muss in der Regel die Voraussetzung bieten, das Gebäude auch zweckmäßig…

  • |

    Grenzbepflanzung – Gefahr für den Zaun

    Grundstücksgrenzen und ihre Zaunanlagen können schön sein. Und wenn sie schön sind, haben sie oft auch einen hohen materiellen Wert. Damit das so bleibt, sorgt der Gesetzgeber für Regeln, die auf jeder Seite des Gartenzaunes einzuhalten sind. So sind für Grenzbepflanzungen bestimmte Abstände einzuhalten. Besonders kräftige Wurzeln können langfristig gravierende Schäden am Zaun verursachen. Deshalb…

  • Die Einfriedung hat Verantwortung

    Nachbarn haben in Bezug auf die Grenzen des Grundstücks gesetzlich festgeschriebene Aufgaben. Damit man sich um Verantwortlichkeiten nicht streitet, gibt es in den Ländern und oft sogar noch in den einzelnen Gemeinden differenzierte Regelungen. Häufig kommen zu diesem Thema die Fragen auf, wer muss eine Einfriedung haben, wer trägt die Kosten der Erhaltung und wer…

  • Einen Zaun aufstellen

    Wer ein Grundstück erworben hat, ein Haus bauen und einen Zaun aufstellen möchte, für den ist Gute Planung wichtig. Und das nicht nur beim eigentlichen Haus-Bauvorhaben. Schon in der Vorbereitung sollte man sich Klarheit darüber verschaffen, was das Land, der Ort oder die Gemeinde für Ansprüche an einen Zaun stellen. Sollte ein Genehmigungsverfahren eine Rolle…