Langlebig: Ein Schmiedeeisen Zaun

Ein Schmiedeeisen Zaun ist allseits bekannt für seine Langlebigkeit. Doch wie integriert man einen so kunstvollen, antik scheinenden Zaun in die heutige Architektur, ohne übertrieben, aufgesetzt oder kitschig zu wirken? Genau darin besteht unsere Passion bei Vivax–Zaun.

Der Schmiedezaun oder das Schmiedetor soll mit Ihrem Haus harmonieren und den gegebenen Stil rahmen, unterstützen und/oder auch hervorheben. Ob Gründerzeit, Jugend- oder Bauhausstil, eine Doppelhaushälfte, ein Einfamilienhaus oder eine Villa – wir haben die individuelle Lösung. Stilelemente wie Ringe, Kugeln oder Spitzen werden mit Rund- oder Vierkantstäben handwerklich traditionell verschweißt.

Flach- oder Hespeneisen mit Vierkantrohr werden glatt oder auch als „Kante gehämmert“ eingesetzt. Ganz nach Ihren Wünschen. Durch hochwertige Pulverbeschichtungen gemäß DIN 55633 in allen RAL – Farben, wird Vivax–Zaun Ihren schmiedeeisernen Zaunf auf die Gegebenheiten abstimmen. Das vorherige Feuerverzinken, nach DIN EN ISO 1461, ist die Grundlage für lang anhaltende, rostfreie Freude an unseren Produkten mit 10 Jahren Garantie. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 3.000 gebauten Anlagen.

Ähnliche Beiträge

  • Eine Gartentür fördert die Gemeinschaft

    Eigentlich stehen Zaunanlagen ja für Trennlinien. Grundstücke sollen zum Nachbarn hin begrenzt werden. Gartenzäune dienen der Einfriedung. Der Zaun soll abzuschirmen, um unbefugtes Betreten, Verlassen oder sonstige störende Einwirkungen abzuwehren. Aber wollen wir das immer? Zur Kunst, eine Zaunanlage richtig zu planen gehört manchmal auch, an der richtigen Stelle Öffnungen in Form von kleinen Gartentüren…

  • |

    Pflicht auf Grundstück einzäunen?

    Um die Frage bzgl. der Pflicht in Sachen Grundstück einfrieden und einzäunen umfassend beantworten zu können, muss man sich mit den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes und der vielleicht vorhandenen Ortssatzung der Gegend befassen. Das grundsätzliche Recht auf freie Entscheidung wird ortsabhängig zum Teil eingeschränkt. Hier in Brandenburg gilt die Einfriedungspflicht von Grundstücken zum Beispiel…

  • Der Zaun als Sichtschutz – kein Schwergewicht

    Soll der Gartenzaun als Sichtschutz dienen, werden die einzelnen Felder meist unhandlich schwer. Das kennt man von massivem Holz und auch in Kombination von Holz und Stahl. Mit dem Material Aluminium wird es beim Bau einer blickdichten Zaunanlage nun einfacher. Gerade Linien der modernen Architektur als klare Struktur des Zaunes zu wiederholen, fällt mit Aluminium…

  • Gartenzaun und Pflanzen

    Den Blick auf den Gartenzaun des Nachbarn möchte manch einer vielleicht mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen verschönern. Doch um des lieben Friedens willen sollte man bei der Bepflanzung der Grundstücksgrenze Regeln einhalten. Hier hilft das Nachbarschaftsgesetz des jeweiligen Bundeslandes in jedem Fall weiter. Bei uns in Brandenburg müssen z. B. Obstbäume 2 m, sonstige Bäume…

  • Die Einfriedung hat Verantwortung

    Nachbarn haben in Bezug auf die Grenzen des Grundstücks gesetzlich festgeschriebene Aufgaben. Damit man sich um Verantwortlichkeiten nicht streitet, gibt es in den Ländern und oft sogar noch in den einzelnen Gemeinden differenzierte Regelungen. Häufig kommen zu diesem Thema die Fragen auf, wer muss eine Einfriedung haben, wer trägt die Kosten der Erhaltung und wer…

  • Wetter und Zaunanlagen

    Regen und Sturm der letzten Monate sind vorüber. Die Wetterfrösche deuten darauf hin, dass man so langsam den Gang in den Garten wieder wagen kann, ohne nass zu werden. Wenn der in letzter Zeit stürmische Wind nun endlich nachlässt, geht man auch nicht mehr die Gefahr ein, vom Baum erschlagen zu werden. Aber herabfallende Äste…